Klasseneinteilung der Grundschule Pegnitz im Schuljahr 2017/2018

 

Schulleiterin: SLin Frau Christa Bauer

 

Klasseneinteilung : Klassenbezeichnung, Klassenlehrer (Zimmernummer)

 

In der Grundschule Siedlung:

1a Lin Andrea Thurner-Lehner (14), 1b Lin Monika Kasel (11), 2a Lin Irmgard Kraus (13), 2b StRin GS Gisela Engel (09);

 

In der Grundschule Stadt:

1c Lin Michaela Hardung (E06), 1d KRin Tanja Engelbrecht (E04), 1e StRin GS Karin Klebe (E07), 2c Lin Katja Neugebauer (119), 2d Lin Christine Winkler (110), 2e Lin Katharina Kolb (109);

 

Alle 3. und 4. Klassen sind in der Stadtschule:

3a LAAin Cordula Elster (123), 3b Lin Susanne Rost (E125), 3c Lin Barbara Grabenbauer-Förster (E09), 3d Lin Kerstin Nagel (122), 4a StRin GS Karin Beste (E23), 4b Lin Susanne Loos (124), 4c StRin GS Ilse Lindner (E01), 4d Lin Ruth Neuß (E22);

 

Weitere Lehrkräfte:

Rin Christa Bauer, Lin Carolin Speckner, FöLin Ruth Arendt, FöL Werner Vogel, FöLin Ulrike Weih;

 

Fachlehrer/-innen:

FLin Hannelore Büttner, FOLin Marion Landgraf, FOLin Martina Schindelin;

 

Kath. Religion:

RL Harald Andrekowitsch, RLin Ursula Andrekowitsch;

 

Evang. Religion:

Pfrin. Karin Volke-Klink, RLin Angela Weih, RLin Ulrike Schoenauer;

 

Als „Mobile Reserve“ sind eingeplant:

Lin Nicole Loos, Lin Sabine Hofmann, Lin Susanne Wachter;

 

Die Gesamtschülerzahl beträgt 432, die in 18 Klassen unterrichtet werden.

 

Am Montag, den 11. September 2017, um 18.00 Uhr finden die Schulanfangsgottesdienste für die ersten Klassen in der St. Bartholomäuskirche (ev.) bzw. in der Marienkirche (rk.) statt.

 

Der Schulanfangsgottesdienst für die 2. bis 4. Klassen findet am Dienstag, 12. September 2017, um 10.00 Uhr, in der St. Bartholomäuskirche statt.

 

Der erste Schultag für alle Klassen ist Dienstag, 12. September 2017. Der Unterricht für die Zweit- bis Viertklässler beginnt um 7.55 Uhr (Stadtschule) bzw. um 8.00 Uhr (Grundschule Siedlung). Alle Erstklässler werden um 8.30 Uhr in der Aula der jeweils zugeteilten Schule erwartet.

 

Die verbindliche Einteilung der 1. Klassen erfolgt am ersten Schultag nach der Begrüßungs¬an¬sprache. Auf einen öffentlichen Aushang der Namenslisten für die jeweiligen 1. Klassen wird aus Datenschutzgründen verzichtet. Klassenbezogene Materiallisten erhalten die Erstklässler am ersten Schultag von ihren Lehrkräften.

Für die ABC-Schützen endet der erste Schultag ca. um 10.00 Uhr, für die 2. bis 4. Klassen ist um 11.00 Uhr Unterrichtsschluss.

Am 2. Schultag finden für alle Klassen 4 Unterrichtsstunden statt, sodass um 11.10 Uhr bzw. 11.15 Uhr die Schule endet.

 

Ab Donnerstag, 14. September 2017, erfolgt Unterricht laut Stundenplan.

 

Der Elternabend für die 1. Klassen ist am Mittwoch, den 13. September 2017, um 18.00 Uhr.

 

Der Elternabend für die 2. Klassen findet am Donnerstag, 14. September 2017, für die 3. Klassen am Montag, 18. September 2017, und für die 4. Klassen am Dienstag, 19. September 2017, statt. Der Beginn der Elternabende (Kl. 2-4) ist jeweils um 18.00 Uhr.

 

Hinweis: Es wird gebeten, sich rechtzeitig bei der Mittagsbetreuung (Tel. 919 146) bzw. im Hort (Tel. 84 12) anzumelden. Es besteht die Möglichkeit, das Betreuungsangebot auch tageweise zu nutzen. Die Mittagsbetreuung erfolgt von Montag bis Donnerstag ab 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr und freitags von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr, die Hortbetreuung ist von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr möglich. Der Hort kann auch während der Ferien besucht werden.

 

gez. Christa Bauer, Schulleiterin

Gymnasial-Schüler informieren Viertklässler über WhatsApp

 

Am Freitag, dem 24. März 2017, durften alle Viertklässler unserer Grundschule mit ihren Lehrkräften zu Gast im Gymnasium Pegnitz sein, um sich von den engagierten Schülern der Q11 mit ihrer Lehrkraft Frau Melanie Löw über das Thema WhatsApp informieren zu lassen. Die "Netzgänger" brachten unseren Kindern den richtigen Umgang mit WhatsApp näher und machten sie für dieses Thema sehr sensibel. Dabei wurden die Schüler der jeweiligen Klasse in einem Verband gelassen und in den Klassenzimmern der 6.Klassen jeweils von zwei Jugendlichen durch dieses brisante Thema vier Stunden lang geführt.

Was kam dabei heraus- was haben die Kinder der Grundschule dabei erfahren und wie wird sich dadurch ihr Verhalten in Bezug auf WhatsApp, Facebook etc. verändern?

Wir haben sie gefragt und das sind Auszüge aus ihren Antworten:

 

"Ich habe gelernt, dass WhatsApp auch auf die Profilbilder zugreifen kann und welche Bilder man als Profilbilder nehmen darf."

"Wenn jemand die Gruppe verlässt, dass wir es ohne Schimpfwörter zu gebrauchen, dulden sollen."

"Kettenbriefe wollen Angst machen, deswegen sollen wir sie löschen."

"Man merkt, wenn das Handy gehackt wird."

"WhatsApp speichert alle meine Bilder, auch wenn ich sie gelöscht habe. WhatsApp darf meine Bilder verkaufen."

"Dass WhatsApp ab 13 Jahren mit Erlaubnis der Eltern ist."

"Quatsch zu schreiben wie "Hi" hält nur auf."

"Ich habe erfahren, wie man blockieren kann“

"Man sollte keine Bilder auf WhatsApp stellen, auf denen man sieht, wo man wohnt!"

"Ich habe mir gemerkt, dass man das Handy nicht bei den Hausaufgaben dabeihaben sollte!"

"Kein Bild ins Netz stellen, auf dem man mit Bikini zu sehen ist!"

"Da WhatsApp zu Facebook gehört, weiß auch Facebook alles über dich.“

 

Herzlichen Dank den Netzgängern und Frau Löw!

 

Die vierten Klassen und ihre Lehrkräfte

November 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 31 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 1 2 3